Das Bild zeigt ein gezeichnetes Blatt Papier mit Aktenzeichen

NRW-Ganztagserlass

Hier finden Sie alles Wichtige zum aktuellen NRW-Ganztagserlass und zum ab August 2026 gültigen NRW-Ganztagserlass für die Primarstufe.

Zur Themenseite Ganztagserlass
Das Bild zeigt eine Grafik zum Bildungsverständnis

NRWs Bildungsgrundsätze für Kinder von 0-10 Jahren

Die Bildungsgrundsätze für Kinder von 0 bis 10 Jahren in Kindertagesbetreuung und Schulen im Primarbereich wurden im Jahr 2011 als gemeinsamer Leitfaden von MKJFGFI und MSB entwickelt.

Mehr lesen
Das Bild zeigt eine Gruppe von Personen, die an einem Tisch sitzen und diskutieren, dargestellt als Silhouetten mit bunten Sprechblasen

Qualitätszirkel

Die Zusammenarbeit von Schulen mit Partnern aus verschiedenen Bereichen sichert die Qualität von Ganztagsangeboten. Kommunale Qualitätszirkel fördern den fachlichen Austausch und die Weiterentwicklung, besonders im Hinblick auf den ab 2026 geltenden Rechtsanspruch.

Erfahren Sie mehr zu den Qualitätszirkeln.
Auf dem Bild ist das Cover der Arbeitshilfe "Zukunftswerkstatt" zu sehen.

NEU: Praxisleitfaden "Zukunftswerkstatt Jugendorientierte Ganztagsschule"

Digitale Veranstaltung am 7. Mai, 14:00-16 Uhr "Schüler*innen eine Stimme geben"

Zur Anmeldung
Das Bild zeigt ein Kind, dass am Tablet lernt

Quigs – Qualitätsentwicklung in Ganztagsschulen

Erfahren Sie mehr zu Quigs.

Mehr lesen
Das Bild zeigt das Cover der Arbeitshilfe

Arbeitshilfe "Räume"

Lesen Sie hier unsere Arbeitshilfe „Pädagogische Raum- und Flächengestaltung im kooperativen Ganztag"

Mehr erfahren

Willkommen bei der Serviceagentur
„Ganztagsbildung“ Nordrhein-Westfalen

Herzlich willkommen auf unserem Wissensportal rund um das Thema Ganztagsbildung in NRW. Seit 2005 leisten wir als SAG fachliche Beiträge zur Unterstützung und Weiterentwicklung von Ganztagsschulen und deren Partnern. Das Team der SAG ist multiprofessionell zusammengesetzt aus Jugendhilfe und Schule, Wissenschaft und Praxis.

Wir, die Serviceagentur Ganztagsbildung Nordrhein-Westfalen(SAG), wird seit 2005 vom Ministerium für Schule und Bildung (MSB) und vom Ministerium für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration (MKJFGFI) des Landes NRW gefördert und unterstützt im Auftrag beider Ministerien die Qualitätsentwicklung des (offenen) Ganztags in NRW. 

Lesen Sie mehr über uns

Eine kind- und jugendorientierte Ganztagsschule bietet den Schüler:innen die Möglichkeit, neben dem regulären Unterricht auch an verschiedenen Aktivitäten teilzunehmen, wie zum Beispiel Hausaufgabenbetreuung, AGs oder Freizeitaktivitäten. Schule und Jugendhilfe verfolgen das gemeinsame Ziel, eine ganzheitliche Förderung der Schüler:innen durch ein erweitertes Bildungs- und Betreuungsangebot sicherzustellen.

Erfahren Sie mehr über Ganztagsschulen und den Offenen Ganztag in NRW

 

Bei der kind- und jugendorientierten Ganztagsbildung stehen die Kinder und Jugendlichen mit ihren individuellen Lebenswelten im Mittelpunkt. Dabei berücksichtigt sie, was für die jeweilige Altersgruppe wichtig ist und welche typischen Schritte in ihrer persönlichen Entwicklung gemacht werden.

Lesen Sie mehr zur kind- und jugendorientierten Ganztagsbildung

Aktuelle Ganztagsthemen

Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung

Auf diesen Seiten finden Sie neben dem aktuellen NRW-Erlass alles Wichtige rund um das Thema Rechtsanspruch auf ganztägige Förderung von Kindern im Grundschulalter.

Mehr erfahren

Unsere Themen

Sie wollen mehr zu den Themen im Ganztag erfahren? Stöbern Sie gerne hier.

Das Bild zeigt eine gezeichnete Schule mit spielenden Kindern davor.

...

Pädagogische Raumarchitektur

Das Bild zeigt eine Hand, die eine Familie aus Papier hält

...


Kinderschutz

Kinder mit unterschiedliche Hautfarben und mit Handicap

...


Diversität

Das Bild zeigt ein Kind, dass sich Mittagessen holt.

...


Mittagsfreizeit

Zum Seitenanfang