Welche Aufgabe hat die SAG in Bezug auf Beratung?
Gemeinsam mit den zuständigen Landesministerien und weiteren landes- und bundesweiten Netzwerkpartner:innen sowie auf Grundlage gesicherter wissenschaftlicher Erkenntnisse und Erfahrungswissen aus der Praxis entwickeln wir fachliche Konzepte und praxisorientierte Materialien, die eine Richtschnur für innovative Qualitätsentwicklung der Ganztagsschulen in NRW darstellen.
Durch vielfältige analoge und digitale Austausch- und Beratungsformate mit Akteuren auf Steuerungs- und Praxisebene schaffen wir darüber hinaus die Basis für eine zukunftsorientierte inhaltliche Programmatik zur qualitativen Weiterentwicklung der Praxis vor Ort.
Besonders zielführend ist dabei der enge Austausch mit dem in NRW etablierten Berater:innen-Netzwerk und Multiplikator:innen-System, bestehend aus Innovativen Ganztagsberater:innen (InGa) und Berater:innen im Ganztag (BiG) für den Primarbereich sowie Ganztagsberater:innen (GTB) als Pendant für die weiterführenden Schulen.
Als Serviceagentur bringen wir u.a. die Berater:innen der fünf Regierungsbezirke zusammen, planen (über-)regionale Steuerungs- und Informationsveranstaltungen wie Fachtage, Beratungsforen, Dienstbesprechungen u.v.m. und erarbeiten gemeinsame Konzepte (Ansprechpartner im Team: siehe unten).
Auf diese Weise kann flächendeckend ein wechselseitiger Wissenstransfer von Theorie und Praxis sichergestellt werden.
Beratung zum Ganztag in der Primarstufe
Die InGa des Landes NRW sind Lehrkräfte und Schulleitungen, die mit einem festgelegten Stundenkontingent die Ganztagsschulentwicklung in NRW vorantreiben. Angegliedert an die Obere Schulaufsicht mit der Generale Ganztag und in enger Anbindung an die Serviceagentur “Ganztagsbildung” NRW gibt es pro Regierungsbezirk ein bis zwei InGa. Sie beteiligen sich an den Veranstaltungen der Serviceagentur und stehen über regelmäßige Treffen in einem inhaltlichen Austausch miteinander. Darüber hinaus führen die InGa regionale Veranstaltungen für Ganztagsakteure durch, beraten diese und koordinieren z.B. schulische Netzwerke oder Arbeitskreise. Ein zentrales Aufgabengebiet ist die Beratung und Koordination der Berater:innen im Ganztag (BiG).
Die Berater:innen im Ganztag (BiG) sind wichtige Multiplikator:innen, die fachbezogene Themen in die Fläche bringen. Angegliedert an die Untere Schulaufsicht des jeweiligen Regierungsbezirks und in enger Zusammenarbeit mit den zuständigen InGa beraten die BiG insbesondere schulische Akteure vor Ort zu vielfältigen ganztagsschulspezifischen Themen wie bspw. Rhythmisierung, Lernzeiten, multiprofessionelle Teamarbeit u.v.m. Einmal jährlich bietet die Serviceagentur einen großen thematischen Fachtag für die BiG an, sodass sie neben der fachlichen Begleitung durch die InGa auch Impulsvorträge und überregionale Austauschmaßnahmen wahrnehmen.
Um herauszufinden, welche:r BIG Sie bei Ihrem Anliegen unterstützen kann, kontaktieren Sie bitte den/ die jeweils zuständige:n InGa.
Ansprechpersonen Ganztagsberater:innen Primarstufe
Birgit Schröder
Leitung der Serviceagentur Ganztagsbildung NRW
Anja Sibum
Leitung der Serviceagentur Ganztagsbildung NRW
Lehrerin Primarstufe
Name | Schulanschrift | Telefon | |
---|---|---|---|
BR Arnsberg | |||
Wiebke Lösenbeck-Schulte | Gemeinschaftsgrundschule Attandarra, Südwall 68, 57439 Attendorn | Schule: 02722 2003 | wiebkeloesenbeck(at)t-online.de |
Peter Ueter | Kilianschule, Im Nordfeld 8, 58642 Iserlohn | Schule: 02374 93490 | peter.ueter(at)kt.nrw.de |
BR Detmold | |||
Marion Czychun | Kusselberg-Schule Detmold, Am Zwiebelkamp 8, 32758 Detmold | Schule: 05232/988 012 | marion.czychun(at)kus.nrw.schule |
Tanja Zivanovic | GS Amshausen,Auf dem Kampe 2, 33803 Steinhagen | 05204 2061 | tanja.zivanovic(at)gsamshausen.de |
BR Düsseldorf | |||
Anne Weddeling-Wolff | Martinus Schule, Fouesnantplatz 2, 40670 Meerbusch | Schule: 02159/6169 | anne.weddeling-wolff(at)meerbusch.de |
Melanie Graf | Grundschule an der Viktoriastraße, Viktoriastraße 32, 45327 Essen | Schule: 0201302213 | Melanie.Graf(at)schule.essen.de |
BR Münster | |||
Daniela Gwozdz | Davertschule - Katholische Grundschule der Gemeinde Senden,Clemens-Hagemann-Str. 23,48308 Ottmarsbocholt | 02598 5 92 | daniela.gwozdz(at)davertschule-otti.de |
BR Köln | |||
Marion Hensel | Heliosschule, Kaisersescher Straße 550935 Köln | Schule: 0221/3377084-0 | marion.hensel(at)heliosschule.de |
Caroline Herzog | Offene Ganztagsschule Gottfried Kinkel, Gemeinschaftsgrundschule der Stadt Bonn, Kastellstraße 31, 53227 Bonn-Oberkassel | 0228 777930 | herzog.schule(at)gmail.com |
Rosemarie Schroeder | GGS Prämienstraße, Prämienstraße 199, 52223 Stolberg | 02402 - 24337 | r.schroeder(at)ggspraemienstrasse.de |
SAG | |||
Birgit Schröder | Serviceagentur “Ganztagsbildung” NRW, Friesenring 40, 48147 Münster | 0159 06742312 | birgit.schroeder(at)isa-muenster.de |
Anja Sibum | Serviceagentur “Ganztagsbildung” NRW, Friesenring 40, 48147 Münster | 01575 3688341 | anja.sibum(at)isa-muenster.de |
Beratung Ganztag an weiterführenden Schulen
Entsprechend des Beratungssystems für den Primarbereich gibt es ebenso Lehrkräfte und Schulleitungen, die beratend für die Schulen der Sekundarstufe I (Sek I) und der Gymnasien tätig sind. Pro Regierungsbezirk sind jeweils zwei Berater:innen für den Sek I - Bereich zuständig und jeweils ein:e Berater:in für die gymnasialen Ganztagsschulen.
Die GTB sind an die Obere Schulaufsicht gegliedert und arbeiten eng mit der Serviceagentur Ganztagsbildung NRW zusammen, welche für jede Schulform jeweils über eine:n Hauptansprechpartner:in verfügt.
Ansprechperson Ganztagsberater:innen Sekundarstufe I
Dirk Fiegenbaum-Scheffner
Koordinator für Ganztagsbildung Sek I
Name | Schulanschrift | Telefon | |
---|---|---|---|
BR Arnsberg | |||
Nicole Böse | Konrad-von-der-Markt-Schule, 44263 Dortmund | Schule: 0231 419940 | nboese(at)stadtdo.de |
BR Detmold | |||
Maik Paulini | Olof-Palme Gesamtschule, Hiddenhausen | M.Paulini(at)opg-hiddenhausen.de | |
Sylvia Stebbing | Theodor-Heuss-Schule, Wintersheide 30, 33689 Bielefeld | Schule: 05205 87967511 | Sylvia.Stebbing(at)bielefeld.de |
BR Düsseldorf | |||
Silke Schuster | Comenius-Schule, Weberstraße 90a, 41464 Neuss | Schule: 02131/1330380 | schuster-ganztag(at)web.de |
BR Münster | |||
Marco Dell'Oro | Schule am Bagno, Liedekerkerstr. 64, 48565 Steinfurt | 02551 1350 | delloro(at)gmx.de |
Esther Kolletzki | Kardinal von Gahlen Gesamtschule, Amtmann-Daniel-Straße 32, 48356 Nordwalde | 02573-934014 | esther.kolletzki(at)kvgn.de |
BR Köln | |||
Christoph Gathmann | Realschule Lechenich, Dr. Josef Fieger Straße 7, 50374 Erftstadt-Lechenich | Schule 02235/952283 | gathmann(at)rs-lechenich.de |
Johanna Seigerschmidt | Gesamtschule Pulheim, Kastanienallee 2, 50259 Pulheim | seigerschmidt(at)gesamtschule-pulheim.de |
Ansprechperson Ganztagsberater:innen Gymnasium
Christine Salwitzek
Lehrerin Gymnasium
Name | Schulanschrift | Telefon | |
---|---|---|---|
BR Arnsberg | |||
Claudia Carbone | Märkisches Gymnasium Hamm, Wilhelm-Liebknecht-Straße 11, 59067 Hamm | 02381 - 914970 | claudia.carbone(at)t-online.de |
BR Detmold | |||
Wolfgang Schulte | Steinhagener Gymnasium, Am Coombach, 33703 Steinhagen | Schule: 05204/997851 | w_schulte(at)freenet.de |
Thomas Kuhn | Steinhagener Gymnasium, Am Cronsbach 1, 33803 Steinhagen | Schule: 05204/997851 | t.kuhn(at)stein-gy.de |
Holger Knicker | Max-Plan-Planck-Gymnasium,Stupenhorststr. 96,33615 Bielefeld | Schule: 0521/512398 | holger.knicker(at)gmx.de |
BR Düsseldorf | |||
Markus Klemt | Lise-Meitner-Gymnasium, Hausbroicher Str. 40, 47877 Willich | Schule: 02156/480490 | markus.klemt(at)t-online.de |
BR Münster | |||
Eva Konopatzky | Städtisches Gymnasium Borghorst, Herderstraße 6, 48565 Steinfurt | eva.onopatzky@bezreg-muenster.nrw.de | |
BR Köln | |||
Stephanie Nonn | Montessori-Gymnasium Köln, Rochusstr. 145, 50827 Köln (Bickendorf) | Schule: 0221/5957231 | stephanie.nonn(at)web.de |